NEWS

22 September, Montag

3.000 Besucher feiern Carolin Kebekus – Bülent Ceylan kommt 2027

Am Ende gab es stehende Ovationen in der ring°arena: 3.000 Besucherinnen und Besucher feierten den Auftritt von Carolin Kebekus, die mit der letzten Show ihrer „Shesus“-Tour ein würdiges Finale am Nürburgring setzte. Gleichzeitig markierte der Abend den Auftakt für ein abwechslungsreiches Indoor-Programm in den kommenden Monaten. Denn während Kebekus mit ihrem Bühnenprogramm für emotionale...
3.000 Besucher feiern Carolin Kebekus – Bülent Ceylan kommt 2027

22.09.2025

Am Ende gab es stehende Ovationen in der ring°arena: 3.000 Besucherinnen und Besucher feierten den Auftritt von Carolin Kebekus, die mit der letzten Show ihrer „Shesus“-Tour ein würdiges Finale am Nürburgring setzte. Gleichzeitig markierte der Abend den Auftakt für ein abwechslungsreiches Indoor-Programm in den kommenden Monaten. Denn während Kebekus mit ihrem Bühnenprogramm für emotionale Höhepunkte sorgte, richtet sich der Blick bereits nach vorn: Mit Bülent Ceylan ist der nächste Vorverkauf für einen großen Comedian am Nürburgring bereits gestartet, und auch darüber hinaus wartet in den kommenden Monaten ein vielfältiges Programm aus Sport, Show und Entertainment. Rund zweieinhalb Stunden lang hatte Kebekus mit ihrem Programm „Shesus“ das Publikum in der ring°arena begeistert. Im Innenraum und auf den Rängen der vielfältigen und wetterunabhänigen Indoor-Location verfolgten die Gäste eine Show, die gleichermaßen unterhaltsam wie nachdenklich stimmte. Kebekus spannte dabei den Bogen von persönlichen Erfahrungen rund um Schwangerschaft und Mutterschaft bis hin zu einer pointierten Auseinandersetzung mit Religion und Kirche. Mit ihrem unverwechselbaren Mix aus Witz, Charme und klarer Haltung sorgte sie nicht nur für lautes Lachen, sondern auch für nachdenkliche Momente. Die ring°arena erwies sich dabei einmal mehr als stimmungsvolle Bühne für Live-Events. Bülent Ceylan kommt im Jubiläumsjahr an den Nürburgring Nach einem Abend vor voll besetzten Rängen in der ring°arena hat der Vorverkauf für einen weiteren großen Comedian bereits begonnen. Am 12. Juni 2027 – nur sechs Tage vor dem 100-jährigen Geburtstag des Nürburgrings – bringt Bülent Ceylan sein neues Programm „DIKTATÜRK“ ins Bitburger Event-Center. Darin nimmt er mit gewohnt bissigem Humor die kleinen und großen „Diktatoren“ des Alltags aufs Korn – von gesellschaftlichen Zwängen bis hin zu absurden Regeln – und serviert eine Mischung aus Satire, Ironie und seiner unverwechselbaren Bühnenenergie. Tickets sind ab 46 Euro bei Eventim erhältlich. Vielseitige Indoor-Events warten in den kommenden Wochen In den kommenden Wochen und Monaten wartet der Nürburgring mit einem vielfältigen Indoor-Programm auf. Am 26. Oktober steht der Nürburgring Familientag im ring°boulevard an – mit Maskottchen Legend, bunten Programmpunkten und freiem Eintritt. Wenige Wochen später öffnet die Jobmesse am 7. und 8. November ihre Türen und zeigt, wie viele spannende Arbeitgeber und Karrieremöglichkeiten die Region bietet. Comedy-Fans kommen am 15. November im Bitburger Event-Center auf ihre Kosten, wenn NightWash Live für beste Unterhaltung sorgt (Tickets ab 32 Euro). Sportlich wird es gleich mehrfach in der ring°arena: Die Cheerleading-Landesmeisterschaft Rheinland-Pfalz am 22. November und die Deutschen Meisterschaften im karnevalistischen Gardetanzsport am 6. und 7. Dezember bilden den Abschluss für das Jahr 2025. Und zum Auftakt des neuen Jahres geht es nahtlos weiter: Vom 9. bis 11. Januar 2026 zieht das internationale Karate-Turnier Rhein Shiai rund 1.000 Starterinnen und Starter aus aller Welt an, bevor am 24. und 25. Januar die Cheerleading-Regionalmeisterschaft West sowie die SC Regionals & STAGE Events West stattfinden – mit über 2.000 Sportlerinnen und Sportlern an einem Wochenende. Bereits im Vorverkauf für 2027: 12.06.2027 | Bülent Ceylan "DIKTATÜRK" Bitburger Event-Center | Tickets sind ab 46€ erhältlich. Kommende Indoor-Veranstaltungen: 26. Oktober 2025 | Nürburgring Familientag ring°boulevard | Eintritt frei Maskottchen Legend lädt auch dieses Jahr zum Nürburgring Familientag ein.  07. & 08. November 2025 | Jobmesse powered by Nürburgring ring°arena | Eintritt frei Nürburgring heißt mehr als Motorsport - die Region rund um den Ring bietet eine Vielzahl starker Arbeitgeber, abwechslungsreicher Jobs und spannender Karrieremöglichkeiten.  15. November 2025 | NightWash Live Bitburger Event-Center | Tickets sind ab 32€ erhältlich Das bekannte Stand-Up Comedy Format kommt wieder zum Nürburgring.  22. November 2025 | Cheerleading Landesmeisterschaft Rheinland-Pfalz ring°arena | Vorverkauf startet bald Die besten Cheerleading Gruppen von Rheinland-Pfalz treten an, um sich für die Regionalmeisterschaft West zu qualifizieren. 06. & 07. Dezember 2025 | Deutsche Meisterschaft im karnevalistischen Gardetanzsport ring°arena | Tickets sind ab 35€ erhältlich. Die besten Tänzerinnen und Tänzer Deutschlands im karnevalistischen Gardetanzsport treten in spannenden Wettbewerben gegeneinander an.  09. bis 11. Januar 2026 | Internationales Rhein Shiai ring°arena | Vorverkauf startet bald. Das international größte round-robin Karate-Turnier zieht jedes Jahr rund 1.000 Starterinnen und Starter aus 19 Nationen an. 24. Januar 2026 | Cheerleading Regionalmeisterschaft West ring°arena | Vorverkauf startet bald Folgemeisterschaft der Spitzenwettkampfserie, bei der über 2.000 Sportlerinnen und Sportler aus dem Westen Deutschlands antreten.  25. Januar 2026 | Cheerleading SC Regionals & STAGE Events West ring°arena | Vorverkauf startet bald Zwei Meisterschaften an einem Tag für nationale Cheerleading Teamsnsowie Einsteiger-, Freizeit-, Game-Day-und Showteams. 

Die Nürburgring-Highlights im September: Comedy mit Kebekus, NLS-Doubleheader und 1000-km-Klassiker

01.09.2025

Der September lockt mit packender Action auf der Strecke und hochkarätiger Unterhaltung abseits des Asphalts an den Nürburgring. So dürfen sich Fans auf Zweirad-Action der IDM-Motorräder, qualmende Reifen beim Nürburgring Drift Cup oder die besondere Nordschleifen-Atmosphäre bei gleich mehreren Langstreckenrennen freuen. In der ring°arena strapazieren Comedy-Fans bei Carolin Kebekus ihre Lachmuskeln und auch die kleinen Besucher können sich beim Disney Channel Mitmach-Kino verzaubern lassen. Die Veranstaltungen im Überblick: IDM – Int. Deutsche Motorradmeisterschaft | 05. bis 07. September 2025Deutschlands talentierteste Motorradfahrer am Nürburgring: Vom 5. bis 7. September duellieren sich die Zweirad-Piloten auf der rund 3,6 Kilometer langen Sprintstrecke. Bei der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) bekommen Fans spannende Rennen diverser Klassen zu sehen. Und das Beste: Die Tickets ermöglichen den Zugang auf alle geöffneten Tribünen sowie ins Fahrerlager. Hier können Besucher Boxenluft schnuppern und den Teams hautnah bei der Vorbereitung zusehen. Die Preise sind fair und familienfreundlich: Tagestickets kosten zwischen 5 und 25 Euro, Kinder bis einschließlich 14 Jahren genießen freien Eintritt. Nürburgring Drift Cup | 06. bis 07. September 2025Quer ist mehr: Die nächste Runde des Nürburgring Drift Cup am 6. und 7. September in der Müllenbachschleife steht parallel zur IDM an. Die Piloten beweisen bei spektakulären Tür-an-Tür-Duellen in ihren bis zu 1000 PS-starken Fahrzeugen, wer die größte Fahrzeugbeherrschung hat. Am Ende entscheiden Wertungsrichter, wer in die nächste Runde einzieht. Ein kurzweiliger Spaß für große und kleine Driftfans. Tagestickets kosten 20 Euro, das Wochenendticket ist für 35 Euro erhältlich. ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie | 13. & 14. September und 27. September 2025Ein Wochenende, zwei Rennen und 25 Kilometer Grüne Hölle: Das ist der Doubleheader der Nürburgring Langstrecken-Serie. Die Zutaten für ein aufregendes Motorsport-Wochenende: Mehr als 100 Fahrzeuge treten zu vierstündigen Rennen an – eines am Samstag, eines am Sonntag. Pfeilschnelle GT-Autos teilen sich die anspruchsvollste Strecke der Welt mit seriennnahen Rennwagen. Zuschauer kommen mit ihrem Ticket (25 Euro) ganz nah ran. Fahrerlager, der Pit-Walk und die Startaufstellung können besucht werden, bevor die Besucher die Action auf den Tribünen und an der Nordschleife erleben können. VIP-Tickets (239 Euro) überzeugen mit Lounge-Zugang, Verpflegung, fachkundigen Guides und weiteren Annehmlichkeiten. 14 Tage nach dem Doubleheader steht das nächste Rennen an – dann ein klassischer NLS-Lauf am Samstag. Disney Channel Mitmach-Kino | 13. & 14. September 2025Micky Maus begeistert wieder die kleinen Nürburgring Besucher. Beim Disney Channel Mitmach-Kino am 13. und 14. September dürfen Kinder im Alter von zwei bis sieben Jahren eine Stunde lang mitsingen, tanzen, klatschen und rätseln. Auf der großen Kinoleinwand führt Micky Maus als animierter Gastgeber durch ein kunterbuntes Programm. Zu sehen sind zudem Folgen beliebter Serien wie „Bluey“ und „Disney Junior Arielle“ sowie „Marvel Iron Man und seine fantastischen Freunde“. Carolin Kebekus – SHESUS | 20. September 2025Carolin Kebekus bringt die ring°arena zum Lachen: Am 20. September kommt eine der bekanntesten deutschen Comedians an den Nürburgring. In der atmosphärischen Arena im ring°boulevard spielt Carolin Kebekus ihr erfolgreiches Programm „SHESUS“ zum allerletzten Mal live. Wer also das beliebte Pointenfeuerwerk, Kebekus messerscharfe Beobachtungen und ihren unvergleichlichen Humor erleben möchte, sollte sich dieses Highlight nicht entgehen lassen. Tickets sind ab 44,85 Euro zu bekommen. ADAC 1000km-Rennen | 20. – 21. September 2025Das 1000km-Rennen – seit Jahrzehnten ein Garant für legendäre Rennaction am Nürburgring. Seit einiger Zeit wird es als spannendes Revival historischer Rennwagen ausgetragen. Beim spektakulären Hauptrennen am Samstag treten rund 100 Rennwagen zu einem siebenstündigen Marathon über die Kombination aus Nordschleife und Grand-Prix-Strecke an. Fans dürfen sich auf spektakuläre Touren- und GT-Wagen – viele aus den 60er bis 80er Jahren – freuen. Neu ist in diesem Jahr das umfangreiche Wochenend-Rahmenprogramm. So finden Samstag und Sonntag diverse weitere Rennen mit Rennsport-Legenden statt. Veranstaltungen Nürburgring – September 2025: 05. – 07.09.    IDM – Int. Deutsche Motorradmeisterschaft 06. – 07.09.     Nürburgring Drift Cup 06.09.         RCN & GLP 13. – 14.09.     ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie – Rennen 7 & 8 13. – 14.09.     Disney Channel Mitmach-Kino 20.09.         Carolin Kebekus – SHESUS 20. – 21.09.     ADAC 1000km-Rennen 27.09.         ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie – Rennen 9 28.09.         RCN & GLP

100 Jahre Nürburgring | 13.08.1925: Genehmigung zum Bau der Nordschleife

13.08.2025

Am heutigen Datum vor genau 100 Jahren – am 13. August 1925 – erhielt der Bau des Nürburgrings vom  Wohlfahrtsministerium den offiziellen Status einer „großen Notstandsarbeit“. Dieser Beschluss war der entscheidende Startschuss für eines der außergewöhnlichsten Infrastrukturprojekte der Zwischenkriegszeit – und der Beginn einer Erfolgsgeschichte, die Motorsportfans und die Eifelregion bis heute prägt. Bereits am Folgetag wurden die Verträge mit den vier Bauunternehmen unterzeichnet, die innerhalb von zwei Jahren die damals über 28 Kilometer lange Strecke errichteten. Die Arbeiten starteten mit einer gewaltigen Kraftanstrengung: Bis zu 2.300 Menschen waren gleichzeitig beschäftigt, überwiegend zuvor Erwerbslose aus der Region. Für viele war der Bau des Nürburgrings nicht nur ein Einkommen in schwierigen Zeiten, sondern auch die Chance, Teil von etwas Dauerhaftem zu werden – einer Rennstrecke, die bald weltweite Bekanntheit erlangte. Der 13. August 1925 markiert damit nicht nur einen historischen Meilenstein für den Motorsport, sondern auch den wirtschaftlichen Wendepunkt für die gesamte Eifelregion. Die Vision der Verantwortlichen und die Tatkraft unzähliger Arbeiter schufen eine Stätte, die bis heute ein Magnet für Rennsportbegeisterte und ein Motor für Tourismus, Wirtschaft und Kultur ist. ℹ️ Der Nürburgring wurde 1927 eröffnet. Wir blicken bei der #Roadto100 bis in unser großes Jubiläumsjahr immer wieder auf verschiedene Meilensteine unserer langen Geschichte zurück!

Dacia begeistert mit Event im Offroadpark Nürburgring

30.06.2025

Dacia Deutschland hat in den vergangenen Tagen den Offroadpark Nürburgring mit einem Event der besonderen Art belebt. Das aufregende Offroad-Gelände liegt nur einen Katzensprung von der berühmten Nordschleife entfernt und bietet auf 80.000 Quadratmetern vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. Diese hat Dacia Deutschland nun für eine sehenswerte Veranstaltung genutzt. Höhepunkte waren ein Fahrzeug-Camp mit Dachzelt-Übernachtungen und Lagerfeuer-Romantik sowie die Highspeed-Runden von Rallye-Legende Sébastien Loeb in seinem Dakar-Rennwagen. Carbon-Karosserie, Allradantrieb und ein V6-Motor mit 360 PS: Der Dacia Sandrider nimmt für gewöhnlich die unwegsamen Pisten der Rallye Dakar unter die Räder. Rund 8.000 Kilometer führte die berühmte Bewährungsprobe für Mensch und Maschine dieses Jahr durch die Wüste Saudi-Arabiens. Nun feierte das Fahrzeug, das mehrere Etappen der Dakar für sich entscheiden konnte, seine Premiere am Nürburgring – passenderweise parallel zum ADAC RAVENOL 24h Nürburgring das ebenfalls weltberühmt und unerbittlich ist. Die große Bühne war in diesem Fall jedoch nicht die Nordschleife, sondern der Offroadpark Nürburgring am Fuße der Rennstrecke. Auf rund 80.000 Quadratmetern warten dort seit vielen Jahren Spaß und Adrenalin auf größere Gruppen, B2B-Events und Firmenkunden des Nürburgrings. Ob steil bergauf, durch Schotter oder mitten durch Wasserhindernisse: Der Offroadpark besteht aus diversen Modulen, die individuell genutzt werden können. Dacia Deutschland nutzte diese für eine spektakuläre Offroad-Rennpiste für den Dakar-Boliden – Sprünge und aufwirbelnder Schotter inklusive. Am Steuer saß dabei niemand Geringeres als der Franzose Sébastien Loeb, mit neun Weltmeistertiteln der erfolgreichste Rallyefahrer aller Zeiten. Glückliche Dacia-Kunden, fachkundige Journalisten und reichweitenstarke Influencer nahmen an der Seite der Rallye-Legende Platz für eine unvergessliche Fahrt. Auch für viele Zuschauer des 24h-Rennens gab es Grund zur Freude: Das Dacia Camp war an diesen Tagen für alle Besucher geöffnet. Neben einer großen Fahrzeugausstellung, Autogrammstunden und weiteren Aktionen gab es auch ein Gewinnspiel für Mitfahrten im Rallyeauto. Wer nicht an der Seite von Loeb und weiteren Dakar-Profis unterwegs war, konnte die Geländetauglichkeit zahlreicher aktueller Dacia-Modelle auf und neben dem Offroadpark Nürburgring testen – unter Anleitung erfahrener Instruktoren der Rennstrecke. Als krönenden Abschluss eines jeden Tages erlebten einige Dacia-Gäste die einzigartige Camping-Atmosphäre des Nürburgrings. Auf einem großen Plateau über dem Areal genossen sie in Dachzelten die Lagerfeuerstimmung und beobachteten das Treiben rund um das 24h-Rennen in der Grünen Hölle. „Dacia Deutschland hat mit diesem Event die Vielseitigkeit unseres Offroadparks auf beeindruckende Weise unter Beweis gestellt“, lobt Christian Stephani, Geschäftsführer des Nürburgrings. „Insbesondere die Runden des Dacia Sandriders waren ein Rallye-Spektakel, wie es das im Offroadpark Nürburgring bislang nur selten gegeben hat.“ ➡️ Raus aus dem Alltag. Rein ins Abenteuer! Hier unsere B2B Offroad Experiences buchen!

Die Mai-Highlights am Nürburgring

25.04.2025

Der Mai steht vor der Tür und bringt ein prall gefülltes Programm mit Premieren, PS-Action und einem Jubiläumslauf in die Eifel. So gibt es ein brandneues Event für Touristenfahrer und Autofans während der Green Hell Driving Days, packende Rennen auf der legendären Nordschleife bei der Nürburgring Langstrecken-Serie und den 24h-Qualifiers, ein läuferisches Jubiläum beim Hotfoot Run sowie vielfältigen Motorsport auf der Grand-Prix-Strecke. Der Nürburgring zeigt sich im Mai einmal mehr von seiner vielseitigen Seite. Die Veranstaltungen im Mai 2025 im Detail: Ring Drivers' Convention powered by Goodyear | 01. bis 02. Mai Ein neues Highlight für alle Fahrer und Fans des Nürburgrings feiert Premiere: Die Ring Drivers' Convention powered by Goodyear wird zum Treffpunkt für Touristenfahrer, Fans und Automobil-Enthusiasten. Ort des PS-starken Geschehens ist das ring°carré direkt gegenüber des ring°boulevards. Am 01. und 02. Mai (01. Mai, 11-23 Uhr; 02. Mai, 11-17 Uhr) verwandelt sich eben jenes ring°carré in eine Erlebniswelt mit großer Fahrzeug- und Herstellermeile mit namhaften Ausstellern (u.a. Mercedes-AMG, BMW, Ford, Raeder Motorsport, Eibach, H&R, Caterham), spannenden Bühnentalks (unter anderem mit DTM-Champion Maximilian Götz), Meet & Greets mit Influencern sowie Gewinnspielen. Für das leibliche Wohl ist während der Benzingespräche gesorgt. Abgerundet wird die Ring Drivers’ Convention durch die bigFM PartyNight am Donnerstagabend und die Eröffnung eines neuen Fotopoints. Der Eintritt ist frei.  Green Hell Driving Days | 01. bis 04. Mai Parallel zur Ring Drivers' Convention bietet sich bei den Green Hell Driving Days ausgiebig die Gelegenheit, die Faszination Nordschleife selbst zu erfahren. An vier Tagen (Donnerstag, Samstag, Sonntag je von 8-19 Uhr; Freitag von 17-19:30 Uhr) ist die „Grüne Hölle“ geöffnet. Bei den Touristenfahrten kann jeder die legendären 20,832 Kilometer unter die eigenen Räder nehmen und den Mythos einmal selbst erfahren. Eine vorherige Online-Registrierung auf der Nürburgring Website verkürzt indes die Wartezeit vor Ort.     Hotfoot Run powered by HOLY | 10. MaiDer Hotfoot Run powered by HOLY feiert am 10. Mai sein 15-jähriges Jubiläum am Nürburgring. Der einzigartige Hindernislauf verspricht die unterhaltsame Mischung aus Matsch, Schaum, Spaß und Sport. Tausende Teilnehmer kämpfen sich auch dieses Jahr über die Hindernisse einer neu gestalteten Strecke, deren Kern erstmals die Müllenbachschleife der Grand-Prix-Strecke bildet. Ob ambitionierter Athlet oder spaßige Läufergruppe: Beim Hotfoot Run findet jeder seine Streckenlänge. Acht, zwölf und 24 Kilometer stehen zur Auswahl. Erstmals gibt es die Family Edition: eine 6 Kilometer lange Runde für Familien mit Kindern ab 12 Jahren. Infos und Anmeldung unter: hotfootrun.de ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie | 10. Mai Während die einen beim Hindernislauf den Nürburgring bezwingen, geht es zeitgleich für die anderen motorisiert durch die Grüne Hölle. Beim dritten Saisonrennen der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie wartet erneut ein vielfältiges Starterfeld. Von pfeilschnellen GT3-Boliden bis hin zu seriennahen Tourenwagen ist alles vertreten an diesem Samstag. Über vier Stunden liefern sich Profis und Amateure packende Positionskämpfe auf der Kombination aus Sprintvariante der Grand-Prix-Strecke und Nordschleife. Zuschauer können das Geschehen von den geöffneten Tribünen aus verfolgen oder die beliebten Streckenabschnitte entlang der Nordschleife aufsuchen. Das Ticket für 25 Euro (Kinder bis 14 Jahre frei) beinhaltet den Zugang zu allen Zuschauerbereichen, zum Fahrerlager sowie zur Startaufstellung vor dem Rennen. Auch Nürburgring-Maskottchen „Legend“ ist für das ein oder andere Erinnerungsfoto vor Ort. ADAC 24h Nürburgring Qualifiers | 23. bis 25. MaiDie ADAC 24h Nürburgring Qualifiers sind die entscheidende Generalprobe für das 24h-Rennen einen Monat danach. Vom 23. bis 25. Mai feilen die Top-Teams der Langstreckenszene an ihren Fahrzeugen und Strategien. Das Format der Qualifiers ist intensiv: Nach Einstellfahrten am Freitag folgen zwei separate Vier-Stunden-Rennen am Samstag und Sonntag, die erneut zusätzlich in die Wertung der Nürburgring Langstrecken-Serie zählen. Fans erleben die beeindruckenden GT3-Fahrzeuge vieler Hersteller und all ihre Verfolger am Limit. Im Vorfeld findet am Samstag, 24. Mai, ein Lauf der Rundstrecken-Challenge Nürburgring (RCN) statt, der beliebten Breitensportserie auf der Nordschleife. Tickets für das Qualifier-Wochenende gibt es ab 25 Euro (Tagesticket) bzw. 39 Euro (Wochenende), VIP-Pakete sind ebenfalls verfügbar. DMV Goodyear Racing Days | 30. Mai bis 01. JuniDie DMV Goodyear Racing Days bieten eine beeindruckende Bandbreite an Rennsport-Action. Über ein Dutzend verschiedene Rennserien gehen an den Start und sorgen für ein abwechslungsreiches Programm. Dazu zählen unter anderem die BMW Challenge, der NES GP, der BMW 318ti Cup, die Classic Masters, der STGT Super Touring & GT Cup sowie die Porsche Club Historic Challenge, der Porsche Racing Cup Holland und die ADAC Historic Cups für Tourenwagen und Formelfahrzeuge. Hier treffen moderne Boliden auf faszinierende Klassiker – ein Fest für jeden Rennsport-Liebhaber zu fairen Eintrittspreisen (Tagesticket ab 12 Euro, Wochenende 32 Euro, Ermäßigungen für Jugendliche). Veranstaltungen Nürburgring – Mai 2025: 01. - 02.05.2025: Ring Drivers' Convention powered by Goodyear 01. - 04.05.2025: Green Hell Driving Days (Touristenfahrten Nordschleife) 10.05.2025: Hotfoot Run powered by HOLY 10.05.2025: ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie - Rennen 3  23. - 25.05.2025: ADAC 24h Nürburgring Qualifiers (mit RCN) 30.05. - 01.06.2025: DMV Goodyear Racing Days

Tausende zum „Anlassen“ am 27. April erwartet

22.04.2025

Beim Motorrad-Gottesdienst "Anlassen" am Sonntag, 27. April 2025, verwandelt sich der Nürburgring wieder in das röhrende Herz der Motorradszene. Tausende Bikerinnen und Biker folgen traditionell dem Ruf in die Eifel, um gemeinsam die neue Saison willkommen zu heißen – bei freiem Eintritt. Höhepunkte sind der Erlebnis- und Food-Court im Fahrerlager, der ökumenische Gottesdienst sowie der große gemeinsame Korso über die Nordschleife. Tausende Biker und ihre gemeinsame Runde durch die Grüne Hölle: Jahr für Jahr ist der Korso auf der Nordschleife der Höhepunkt für viele Motorradfahrer beim „Anlassen“ auf dem Nürburgring. Bereits ab 8:00 Uhr öffnet das Grand-Prix-Fahrerlager in diesem Jahr seine Tore für leidenschaftliche Zweirad-Fans. Hier trifft man Gleichgesinnte, tauscht Geschichten aus und bestaunt die Vielfalt auf zwei Rädern, von topaktuellen Maschinen bis zu liebevoll gepflegten Klassikern. Mehr als nur Mopeds: Food-Court und VorführungenFür Action und Information ist rund um das Boxengebäude des Nürburgrings ebenfalls gesorgt: Partner POLO Motorrad präsentiert nicht nur Trends und Zubehör, sondern bringt auch wieder den beliebten Leistungsprüfstand mit. Dort kann jeder prüfen, was sein Schätzchen wirklich unter der Haube hat. Namhafte Aussteller wie Öhlins zeigen ihre Produkte, während auf der Showfläche die Polizei, das Fahrsicherheitszentrum Nürburgring und POLO mit fahraktiven Vorführungen beeindrucken. Wer selbst aktiv werden möchte, kann sich auf dem neuen Pit Bike Parcours auf dem Hubschrauberlandeplatz austoben. Zwischen 8:00 Uhr und 14:15 Uhr können Motorradfahrer außerdem bei geführten Ausfahrten auf der Sprintstrecke des Grand-Prix-Kurses einige Runden drehen (ab 25 Euro für 3 Runden). Für den passenden Sound zum Saisonstart sorgt die Band „dernächstebitte“ mit einem musikalischen Bühnenprogramm. Und der Food Court stillt Hunger und Durst. Gottes Segen und gemeinsame Runde über die Nordschleife„Anlassen“ 2025 lässt spannende Einblicke zu – und beweist Herz: So gibt es die Gelegenheit, bei Führungen durch das hochmoderne Medical Center des Nürburgrings einen Blick hinter die medizinischen Kulissen der Rennstrecken zu werfen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – eine Anmeldung ist vor Ort möglich. Im Blutspendemobil kann man zwischen 11:00 und 15:00 Uhr ein kleines Bisschen seines roten Lebenssaftes einem guten Zweck vermachen. Zudem ist die Stefan-Morsch-Stiftung vor Ort. Besucher haben hier die Möglichkeit, sich als potenzielle Stammzellspender zu registrieren und so Leukämiepatienten neue Hoffnung zu geben – ein kleiner Moment an einem schönen Tag, der im Nachhinein Großes bewirken kann. Die emotionalen Höhepunkte folgen am Nachmittag: Um 14:30 Uhr laden Pastor Klaus Kohnz, Pfarrer Rüdiger Wink sowie Weihbischof Jörg Peters zum traditionellen ökumenischen Gottesdienst ein. Ein Moment der Besinnung und des Dankes, verbunden mit der Bitte um eine allzeit sichere Fahrt in der anstehenden Zweiradsaison. Direkt im Anschluss, um 15:30 Uhr, startet das unvergessliche Finale: der gemeinsame Korso über die legendäre Nordschleife des Nürburgrings. Tausende Motorräder setzen sich in Bewegung auf dem 20,832 Kilometer langen Mythos Nordschleife – immer wieder ein beeindruckendes Bild.

Alle Informationen rund um den Karfreitag am Nürburgring

16.04.2025

Überall in Deutschland kommen an Karfreitag Automobil-Enthusiasten an verschiedenen öffentlichen Plätzen zusammen, um ihre Leidenschaft zu teilen. Am Nürburgring wird auch dieses Jahr wieder mit einem großen Andrang gerechnet, wenn tausende Besucher sich rund um die Strecke versammeln. Die Nürburgring Betreibergesellschaft engagiert hierfür ein Aufgebot von über 150 Ordnern, Sicherheitskräften und Mitarbeitern der Verkehrswacht, um die Maßnahmen und die Besuchersteuerung des Ordnungsamtes und der Polizei zu unterstützen. Ein zentraler Aspekt der engen Zusammenarbeit ist der Schutz von Region und Natur vor übermäßigem Lärm und Müllaufkommen. Obwohl an Karfreitag keine Veranstaltung am Nürburgring stattfindet, kommen Tausende. Die Faszination der weltweit bekannten Rennstrecke hat sie an diesem Tag auch für die Tuner zum beliebten Ausflugsziel gemacht. Für den Nürburgring, das Ordnungsamt und die Polizei steht deshalb vor allem eines auf dem Programm: Die vielen Besucher entsprechend zu steuern, aufzuklären und etwaige Verstößen zu ahnden. Um den Verkehr und die Ortslagen zu entlasten wird die B412 in Abstimmung mit den Verantwortlichen der Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG, des Landesbetrieb Mobilität, der Kreisverwaltung Ahrweiler und der Polizeidirektion Mayen grundsätzlich für den Durchgangsverkehr geöffnet. Je nach Auslastung in den Bereichen Brünnchen und Pflanzgarten kann es hier jedoch auch temporär zu einer Sperrung und Umleitung des Verkehrs kommen. Darüber hinaus werden verschiedene Verkehrskreisel so eingerichtet, dass nur ein gerader Durchgangsverkehr möglich ist. Umfangreiche Parkmöglichkeiten entlang Nordschleife und Grand-Prix-StreckeDer Nürburgring stellt rund um die Strecke umfangreiche Parkmöglichkeiten zur Verfügung, um Staubildungen bestmöglich zu verringern. Geöffnet sind in Nähe zur Grand-Prix-Strecke nahezu alle Parkplätze der A-Zone sowie bei Bedarf weitere Parkplätze in der B-Zone. An der Nordschleife öffnen neben den bekanntesten Parkplätzen Brünnchen und Pflanzgarten auch weitere Flächen im Schwalbenschwanz sowie wenn alle Parkflächen in Adenau ausgelastet sind, weitere Plätze im Adenauer Forst. Ein breites Aufgebot an Ordnern und zusätzlichem Sicherheitspersonal wird zudem das Grill- und Campingverbot kontrollieren. Verkehrsverstöße werden konsequent geahndetInsgesamt ist mit einem hohen Verkehrsaufkommen im Bereich der Hauptzufahrtsstraßen zum Nürburgring, in der Stadt Adenau und in den umliegenden Ortschaften zu rechnen. Im Fokus der Polizei stehen mögliche Verkehrsverstöße – hierbei wird insbesondere auf die Verkehrssicherheit und die Vorschriftsmäßigkeit der Fahrzeuge, sowie das Verhalten der Fahrer geachtet. Die klare Botschaft der Ordnungshüter: Wer sich "daneben" benimmt muss mit Konsequenzen rechnen. Dies können ganztägige Platzverweise, Fahrzeugsicherstellungen oder im Einzelfall auch die Beschlagnahmung des Führerscheins sein. Verkehrswidriges Parken außerhalb ausgewiesener Flächen führt in letzter Konsequenz zum kostenpflichtigen Abschleppen der Fahrzeuge. Die geöffneten Parkplätze im Überblick: Parkflächen Grand-Prix-Strecke: A1, A2, A6, A7, A8, A9, A10, ggf. bei Bedarf B-Zone Parkflächen Nordschleife: Brünnchen P96 Pflanzgarten (P97+P98) Schwalbenschwanz P100 Adenauer Forst (wird geöffnet, wenn alle Parkflächen in Adenau ausgelastet sind)

Osterferien: Familienabenteuer zwischen PS, Spaß und spannenden Einblicken

10.04.2025

Die Osterferien bieten die perfekte Gelegenheit für Familien-Erlebnisse am Nürburgring! Ob Adrenalinkick beim Kartfahren, spannende Entdeckungen im Motorsport-Erlebnismuseum ring°werk oder Blicke hinter die Kulissen bei der Backstage Tour – der Nürburgring ist immer einen Ausflug wert. In den Osterferien lohnt sich der Besuch in der legendären Grünen Hölle besonders. Denn das Ferien-Erlebnis-Ticket ermöglicht gleich mehrere Angebote zum attraktiven Paketpreis. Darüber hinaus gibt es natürlich auch packenden Motorsport für die ganze Familie und sogar einen Rad- und Lauftreff auf der Grand-Prix-Strecke für Groß und Klein. Ein Überblick: Das Ferien-Erlebnis-Ticket: Ein Preis, viele HighlightsMit dem Ferien-Erlebnis-Ticket schnüren Besucher ihr persönliches Erlebnispaket – und das zum attraktiven Preis von nur 30 Euro! Das kannst Du mit dem Ticket erleben: 🎟️ Eintritt ins ring°werk – das Motorsport-Erlebnismuseum für die ganze Familie 🏎️ 10 Minuten Kartfahren auf der ring°kartbahn (Leihkart) 🎤 Teilnahme an einer spannenden Backstagetour hinter die Kulissen des Nürburgrings 🏁 Zugang zur Schnuppertribüne mit Blick auf die Start-Ziel-Geraden Zusätzliche Vorteile: 🎮 20 % Rabatt auf Fahrpakete in der Nürburgring eSports Bar 💸 10 % Rabatt im ring°fanshop sowie in den Gastronomiebetrieben: Lucia – pollo italiano Bitburger Gasthaus Devil’s Diner Parkbistro im Ferienpark 📍 Buchung: Nur vor Ort im info°center📆 Gültig: Montag bis Donnerstag vom 14. bis 25. April 2025👧 Wichtig: Kartfahren ist ab 8 Jahren und 1,20 m Körpergröße möglich💡 Hinweis: Für spontane Gäste gibt es vor Ort auch eine „Lite“-Variante (ohne Kartfahren) für 19,27 Euro.  "Family & Fun" – Rad- und Lauftreff auf der GP-Strecke🚲 Termin: Donnerstag, 17. April 2025🕛 Uhrzeit: 12:00 – 17:30 Uhr (letzte Auffahrt: 17:00 Uhr!)📍 Strecke: komplette Grand-Prix-Strecke Ob mit Inline-Skates, Skateboard, Fahrrad oder zu Fuß – bei diesem Familiennachmittag ist alles erlaubt, was rollt oder läuft. Eine perfekte Gelegenheit, den Asphalt der GP-Strecke gemeinsam sportlich zu entdecken! ℹ️ Weitere Infos gibt es hier. Motorsport zum Staunen: Veranstaltungen in den Osterferien🏁 ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) – 26. AprilEin Highlight zum Ferienabschluss: Über 120 Rennwagen kämpfen auf Nordschleife und GP-Strecke um den Sieg. Die Besucher sind hautnah dabei – inklusive Zugang zu Tribünen, Fahrerlager und Startaufstellung.🎟️ Tickets: 25 € (Kinder bis 14 Jahre frei)🚗 Nürburgring Drift Cup – 26. & 27. AprilSpektakuläre Drifts, beeindruckende Fahrtechnik und satte Motorensounds – das ist der Drift Cup in der Müllenbachschleife. Ein Muss für alle Fans von Quertreibern und Motorsportkunst.🎟️ Tickets: ab 20 € (Tagesticket, Erwachsener) Fazit: Osterzeit ist Familienzeit – am NürburgringOb actionreich, informativ oder entspannt – die Osterferien am Nürburgring versprechen unvergessliche Erlebnisse für die ganze Familie. Das Ferien-Erlebnis-Ticket macht es einfach, viel zu erleben und dabei zu sparen. Also: Auf nach Nürburg – die Ferien warten! 👉 Hier findet Ihr alle Infos zum Ferien-Erlebnis-Ticket.👉 Alle Öffnungszeiten gibt es hier.

Rad- und Lauftreffs 2025 am Nürburgring: Mehr Termine, neue Extras und ein sportliches Highlight für alle!

14.03.2025

Der Nürburgring öffnet auch 2025 wieder seine Tore für Rad- und Laufbegeisterte. Die beliebten Rad- und Lauftreffs bieten sowohl Hobby- als auch Leistungssportlern die Möglichkeit, auf den legendären Streckenabschnitten zu trainieren – und die einzigartige Atmosphäre der Grünen Hölle hautnah zu erleben. Neu in diesem Jahr: Die Racetracker-Fotoplattform! Teilnehmer können ab sofort professionelle Bilder von ihren Runden auf der Strecke erwerben und so unvergessliche Erinnerungen mit nach Hause nehmen. Wer keine Fotos von sich möchte, kann dies direkt vor Ort signalisieren: Am Eingang gibt es auf Wunsch ein Hinweis-Schild zur Befestigung an der Sattelstütze – so wird sichergestellt, dass keine Aufnahmen entstehen. Ebenfalls neu 2025: Zusatztermine im Juli und August, bei denen bestimmte Zeitfenster exklusiv den Radfahrern gehören. So haben alle noch mehr Möglichkeiten, die Nordschleife in ihrem eigenen Tempo zu genießen. Der Auftakt findet am Samstag, 17. Mai 2025, statt. Ein idealer Termin für alle, die das Event mit einem verlängerten Wochenende in der Region verbinden möchten. Die Rad- und Lauftreffs am Nürburgring sind für jedermann geeignet – egal ob als Trainingseinheit, zur Vorbereitung auf größere Events wie Rad am Ring (18. bis 20. Juli 2025) oder einfach zum entspannten Genießen der legendären Strecke. 2025 versprechen die Termine wieder unvergessliche Erlebnisse für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Und wer noch mehr Nürburgring-Feeling sucht, wird fündig: Ob rasante Runden in der ring°kartbahn, ein Besuch im ring°werk Erlebnismuseum, spannende Backstage-Touren, virtuelle Rennaction in der Nürburgring eSports Bar oder Co-Pilot-Fahrten über die Nordschleife – der Nürburgring und die Region bieten zahlreiche Highlights. Dazu locken die malerische Eifel mit ihren Wander- und Radwegen sowie zahlreiche Hotels, Restaurants und der ring°boulevard zum Shoppen und Genießen. Termine für Rad- und Lauftreffs 2025: Samstag, 17. Mai Donnerstag, 29. Mai (ohne AMG-Arena) Dienstag, 24. Juni Dienstag, 1. Juli (Sprint-Strecke) Mittwoch, 16. Juli Donnerstag, 24. Juli Dienstag, 29. Juli (Sprintstrecke, ohne Arena, bereits ab 17 Uhr) Radtreffs (nur Nordschleife): Mittwoch, 30. Juli Donnerstag, 7. August Mittwoch, 13. August